Präsenzseminar
Seminar an der IHK Akademie Westerham
Ihre Mitarbeiter oder Sie selbst können in meinem Kommunikationsseminar an der IHK Feldkirchen-Westerham mehr über die Gewaltfreie Kommunikation erfahren:
Klar und wirksam im Business kommunizieren. Einführung in die ‘Gewaltfreie Kommunikation’ nach Marshall Rosenberg.
Seit 1997 biete ich Kommunikationsseminare an der IHK Feldkirchen-Westerham an. Im Frühling und im Herbst haben Sie die Möglichkeit, die effektive Methode der “Gewaltfreien Kommunikation” kennenzulernen und ihren Nutzen selbst zu erleben. Wir arbeiten mit konkreten Alltagsbeispielen der angemeldeten Teilnehmer. So nutzen Sie schon die Zeit im Seminar, um den Transfer in den Berufsalltag sicherzustellen.
Die schöne Umgebung des bayerischen Alpenvorlandes macht es leicht, Abstand zum Alltag gewinnen und entspannt Neues auszuprobieren. Das professionell auf Seminare ausgerichtete Hotel der IHK Feldkirchen-Westerham mit der freundlichen Betreuung durch die Mitarbeiter und den leckeren Buffetts bietet dafür den idealen Rahmen. Als ganzheitliche Ergänzung lädt das Hotelgelände zum Schwimmen, Sauna, Sport und Spazieren ein.
Frühere Teilnehmer sagen, dass sie vom Austausch mit den Teilnehmern aus anderen Firmen und den praxisnahen Übungen besonders profitieren. Bisher hat noch jeder Teilnehmer viel für seinen konkreten Alltag mitgenommen und ist motiviert und inspiriert nach Hause gefahren.
Nächster Termin: Zweitägiges Seminar am 23. - 24.09.2024 (Präsenz-Seminar)
Seminarzeiten: Montag und Dienstag, jeweils 09 - 17 Uhr
Ort: IHK-Akademie Westerham, Von-Andrian-Str. 5, 83620 Feldkirchen-Westerham (südöstlich von München)
Kosten: 1090,00 €
Leitung: Frau Tuulikki Bone M.A., Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Veranstalter: Angebot in Kooperation mit der IHK-Akademie Westerham, Übernachtung vor Ort möglich
Anmeldung/Beratung: Frau Daniela Schneewind (IHK), Tel: 089-5116 5554, E-Mail: Schneewind@ihk-akademie-muenchen.de oder: per E-Mail an mich (Tuulikki Bone): info@youareyou.de
Nächste Termine: 20. - 21.03.2025
18. - 19.11.2025